Wofür wird Leinöl-Lackleinöl verwendet?
Der Hauptverwendungszweck für raffiniertes Leinöl, auch Lackleinöl genannt, ist die Herstellung von Farben und Lacken auf ölhaltiger Basis. Durch Nutzung von Lackleinöl lassen sich langlebige Lacke herstellen, welche im Gegensatz zu anderen Lackarten kaum zur Rissbildung neigen und eine hohe Witterungsbeständigkeit aufweisen. Ein weiterer Verwendungszweck von raffiniertem Leinöl ist die Konservierung von Hölzern und im Umfeld des Bautenschutzes die Konservierung im Allgemeinen. Das Öl ist wasserabweisend und dringt im Gegensatz zu anderen Bindemitteln tief in das Holz ein. Dort polymerisiert es zu einer dauerhaften Verbindung. Dies im Gegensatz zu erdölbasierten Holzschutzprodukten, die bei Anwendung wenig reaktiv sind.
Welche Eigenschaften hat Leinöl-Lackleinöl?
Leinöl ist eine gelblich, klare Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Der Gefrierpunkt liegt bei -20 °C und ihr Siedepunkt bei über 350 °C, wobei der Stoff bereits beim Erhitzen polymerisiert.
Leinöl dringt als Öl tief in Holz ein und bildet dort eine dauerelastische, diffusionsoffene Oberfläche. Dieser Prozess kann Zeit in Anspruch nehmen, da sich zuerst die Oberfläche schließt. So kann es bei dickeren Schichten lange dauern, bis das Leinöl vollständig oxidiert ist.
Da Leinöl keinen Schutz vor Pilzsporen und UV-Licht bietet, sind weitergehende Maßnahmen im ungeschützten Außenbereich notwendig und geboten. Lackleinöl ist im getrockneten Zustand absolut wasserunlöslich und lösemittelstabil.
Wie wird Leinöl-Lackleinöl hergestellt?
Getrocknete Leinsamen werden zu Mehl gewalzt, mit heißem Wasser vermengt und anschließend weiterverarbeitet, bis eine bröselige, dennoch feste Masse entsteht, welche anschließend unter Rühren geröstet wird.
Das Öl wird anschließend in einer hydraulischen Presse von den Feststoffen separiert.
Aus vier Kilogramm Leinsamen erhält man etwa ein Liter Leinöl, welche jedoch einen hohen Anteil an Schleim- und Schwebstoffen enthält. Durch Reinigung und Raffination werden diese Schleimstoffe abgetrennt und das raffinierte Leinöl, welches für technische und handwerkliche Anwendungen geeignet ist, ist fertig.