Was ist Sojawachs?
Sojawachs wird aus Sojaöl hergestellt, das wiederum aus Sojabohnen gewonnen wird. Entsprechend seiner Nachhaltigkeit ist es eine sehr gute Alternative zu Paraffin.
Woher kommt Sojawachs?
Unser Sojawachs kann aus folgenden Ländern stammen: Estland, Lettland, Litauen, Ukraine, Frankreich oder auch Brasilien. Es ist GMO-frei.
Wie wird Sojawachs hergestellt?
Sojawachs entsteht durch Hydrierung. Dies bedeutet, dass unter hohem Druck von etwa 200 bar sowie einer hohen Temperatur von 200 bis 300° C, Sojaöl mithilfe eines metallischen Katalysators, meist Nickel, mit Reinstwasserstoff durchperlt wird, bis es sich zu einer wachsähnlichen Masse umgesetzt hat. Diese Masse enthält einen hohen Anteil an langkettigen Fettsäuren.
Obgleich es das Prinzip der Hydrierung schon seit einigen Jahrzenten gibt, ist diese Art der Herstellung von Sojawachs relativ neu.
Warum Sojawachs verwenden?
Sojawachs ist eine natürliche Alternative zu erdölbasierten Produkten und könnte aufgrund dessen ein immer wichtigerer Faktor in der Umwelt und Wirtschaft spielen, zumal immer konsumbewusster agiert wird. Es unterstützt daher klar den Trend zur Nachhaltigkeit und schont andere wichtige Ressourcen.
Welche Eigenschaften besitzt Sojawachs?
Sojawachs ist ein natürlicher und nachhaltiger Rohstoff, der nachwachsend und biologisch abbaubar ist. In ihm sind keinerlei Paraffin- oder andere Mineralölbestandteile enthalten.
Was ist unser Sojawachs „Candle Blend EVO“?
Entdecken Sie unser neuestes Produkt Sojawachs „Candle Blend“. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus reinem Sojawachs und weiteren natürlichen Inhaltsstoffen. Unser Sojawachs „Candle Blend EVO“ ist Wachs aus natürlichen Ölen, welches ideale Produkteigenschaften für die Kerzenherstellung bietet.
Es ist gänzlich frei von Paraffinen und anderen erdölbasierten Stoffen. Durch seine feine Oberflächenstruktur, gekennzeichnet mit einem leichten Beige-Ton als Grundfarbe, ermöglicht Sojawachs „Candle Blend EVO“ die Fertigung von enorm hochwertigen Kerzen, die ausgesprochen einfach zu färben sind. Aufgrund seines ähnlichen Schmelz- und Brennverhaltens gegenüber dem von Paraffin und einem agileren Schrumpfverhalten, ist eine noch bessere Entformbarkeit bei der Herstellung von Gießkerzen gegeben.